Nehmt Abschied Brüder
ein Vielfaches an Luft. Sie setzen bei der Verwendung der Luft auf die allgemeine Toleranz. Solange Luft kein begrenztes Gut ist, kann auf die allgemeine Toleranz gesetzt werden, sodass ein Automobil zur Fortbewegung unbeschwert verwendet werden kann. Wäre die Luft ein begrenztes Gut, dann wäre die Einforderung von Toleranz zu deren Nutzung nicht mehr sicher gewährleistet. Ähn- liche Beispiele sind mittlerweile in unserer Gesellschaft aufgetaucht, wobei die Einforderung der Toleranz infolge der Knappheit eines Gutes nicht mehr sicher gewährleistet ist. Beispiele dazu sind: • CO2-Emissionen: Das Gut ist dabei die Ermöglichung von Emissionen. CO2-Emissionen waren vor längerer Zeit, beispielsweise vor 50 Jahren, kein Thema und somit kein Gegenstand der Tolerierbarkeit. Im Jahr 2021 sind CO2-Emissionen durchaus Gegenstand von Frachtbegrenzungen und von Strafmaßnahmen bei Überschreitung von Emissionsgrenzwerten. • Trinkwasser weltweit: Vor längerer Zeit, beispiels- weise vor 50 Jahren, war die Ressource Trinkwasser kein Thema, weil weltweit, Außer in ariden Gebieten, genügend davon vorhanden war. Damit war die Nutzung von Trinkwasser auch kein Gegenstand allgemeiner Tolerierbarkeit. Bis zum Jahr 2021 entwickelte sich Trinkwasser zu einem kostbaren Gut. Die Nutzung von Trinkwasser wird somit zum Gegenstand allgemeiner Tolerierbarkeit. Zu 2. Das aus dem Brundtland-Bericht 1987 aus der Sachverständigenkommission der Vereinten Nationen [3] resultierende Leitbild einer nachhaltigen Entwick- lung beinhaltet, dass eine Entwicklung anzustreben sei, die den Bedürfnissen der heutigen Generation (1987) entspricht, ohne die Möglichkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjE2Mzk=